Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln

Natasha Loges, Musikwissenschaftler

Natasha Loges, Musikwissenschaftlerin
© Alexander Barnes
Leider ...

diese Veranstaltung ist vorbei. Aber zum Glück gibt es noch mehr auf dem Programm. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um die Tagesordnung einzusehen.

Festival-Pass

Besuchen Sie das gesamte Festival mit so viel wie 40% Rabatt!
309 Euro statt 515 Euro

Wochenendpass

Besuchen Sie das Eröffnungswochenende mit so viel wie 30% Rabatt!
(Fr. bis So. 18. Mai) 151 € statt 215 €.

Einzelne Karte(n)

Normalsatz € 45,-

Satz < 30 Jahre € 10,- 

Seit etwa der Mitte des 19. Jahrhunderts legt die westliche, klassische Musik großen Wert auf Originalität und Neuartigkeit. Aber wie definieren wir neu? Und ist etwas ‘Neues’ immer etwas ‘Gutes’? Anhand der aktuellen Erkenntnisse zum Klimawandel ist es interessant zu untersuchen, ob und wie Nachhaltigkeit auch in der Musik einen Wert hat. Natasha Loges - Musikwissenschaftlerin und Professorin an der Hochschule für Musik Freiburg und am Royal College of Music - ist Expertin für die Verbindung von Text und Musik im Lied und hat Standardwerke zu diesem Thema verfasst. In ihrem Vortrag geht sie auf nicht-westliche Kunstlieder ein, die hierüber Aufschluss geben können. Man könnte sagen, dass in diesen Werken musikalisches Material ‘recycelt’ wird und Ideen, die für den menschlichen Ausdruck von unverminderter Bedeutung sind, wiederverwendet werden. Loges sagt: ‘Musikalisches Material besteht aus Dingen wie Harmonie, Melodie, Rhythmus und Poesie, aber es sind musikalische Aspekte, die für Hörer des 20. Jahrhunderts manchmal eine große Herausforderung darstellen. Ich bin fasziniert von Innovationen, verstehe aber auch Hörer, die das Vertraute lieben.’

Biographie

Natasha Loges / Musikwissenschaftler
Natasha Loges ist eine angesehene Wissenschaftlerin für deutsches Liedgut, Gender, Konzertgeschichte, die Beziehungen zwischen Text und Musik sowie Leben und Werk von Brahms und Robert und Clara Schumann. Sie hat einen eigenen Lehrstuhl am Royal College of Music inne und ist Professorin für Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik Freiburg. Zu ihren Veröffentlichungen gehören mehrere Editionen zu Leben und Werk von Brahms. Derzeit ist sie Mitherausgeberin von drei Aufsatzsammlungen über Pianistinnen weltweit und arbeitet an einer Biografie über Pauline Viardot. Neben ihrer akademischen Tätigkeit ist Loges regelmäßig bei BBC Radio 3 zu hören - auch als Songpianistin - und schreibt für die BBC-Musikmagazin und hält Vorträge.

Standort

Großer Kirchensaal / Zusterplein 12 / 3703 CB Zeist