James NewbyBariton
Malcolm MartineauKlavier
diese Veranstaltung ist vorbei. Aber zum Glück gibt es noch mehr auf dem Programm. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um die Tagesordnung einzusehen.
Besuchen Sie das gesamte Festival mit so viel wie 40% Rabatt!
309 Euro statt 515 Euro
Besuchen Sie das Eröffnungswochenende mit so viel wie 30% Rabatt!
(Fr. bis So. 18. Mai) 151 € statt 215 €.
Normalsatz € 45,-
Satz < 30 Jahre € 10,-
Der junge, aufstrebende Bariton James Newby und der gefeierte Gigant Malcolm Martineau schlagen bei diesem besonderen Konzert eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Sie tun dies mit Werken ihres Landsmanns Benjamin Britten - zweifellos einer der innovativsten und originellsten Komponisten des 20. Jahrhunderts - und Franz Schubert.
Auf der ersten Seite seines Lieder und Sprüche von William Blake Benjamin Britten schrieb "Für Dieter: die Vergangenheit und die Zukunft". Dieter" ist der Bariton Dietrich Fischer-Dieskau, der dieses Werk vor sechzig Jahren mit dem Komponisten selbst am Klavier uraufgeführt hat. Indem wir es jetzt programmieren, erweisen wir dem berühmten deutschen Sänger, der vor 100 Jahren - am 28. Mai 1925 - geboren wurde, eine kleine Ehre. Mit diesem beeindruckenden Liederzyklus hat Britten eine intensive Reflexion über den Zustand der Welt und die Zerbrechlichkeit des Menschen geschaffen.
Dieselbe Verletzlichkeit liegt auch den Schubert-Liedern zugrunde, die Sie vor der Pause hören werden. Und auch auf diese Weise schlagen Newby und Martineau eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Denn Sie werden genau die gleichen Lieder hören, die Fischer-Dieskau und Benjamin Britten am 8. Juni 1972 während des berühmten Festivals in der Snape Maltings Concert Hall in Aldeburgh gemeinsam aufführten. Ein Festival, das mit seiner spannenden Kombination aus alter und neuer Musik, mit weltberühmten Künstlern und jungen aufstrebenden Talenten Geschichte schrieb. Nach 53 Jahren ist es heute so aktuell wie damals, und wir lassen die Festivalatmosphäre der 1970er Jahre in Zeist wieder aufleben.
Franz Schubert (1797-1828)
Der Strom D565 (anonyme)
Auf der Donau D553 (Mayrhofer)
Der Wanderer D649 (Schlegel)
Gruppe aus dem Tartarus D583 (Schiller)
An die Freunde D654 (Mayrhofer)
Prometheus D674 (Goethe)
Freiwilliges Versinken D700 (Mayrhofer)
Aus "Heliopolis" II D754 (Mayrhofer)
Der Wanderer an den Mond D870 (Seidl)
Fischerweise D881 (Von Schlechta)
Pause
Benjamin Britten (1913-1976)
Lieder und Sprüche von William Blake op.74
Sprichwort I
London
Sprichwort II
Der Schornsteinfeger
Sprichwort III
Ein vergifteter Baum
Sprichwort IV
Der Tyger
Sprichwort V
Die Fliege
Sprichwort VI
Ach, Sonnenblume!
Sprichwort VII
Jede Nacht und jeden Morgen
James Newby / Bariton
James Newby ist ein vielversprechender Bariton, der von der Times als "Meister des Liedes" bezeichnet wurde. Er hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten, darunter den renommierten Borletti-Buitoni Trust Award, mit dem sein Status als aufstrebendes junges Talent gewürdigt wird. Zusammen mit Mitsuko Uchida trat er anlässlich der Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen des Fonds in der Wigmore Hall auf. Die CD Ich frage mich, während ich wandere die er zusammen mit Joseph Middleton aufgenommen hat, wurde mit dem Diapason d'Or Découverte ausgezeichnet und im Gramophone Magazine als eine CD beschrieben, die "den Ton angibt und Newby als beeindruckenden Künstler ankündigt". Newby ist außerdem ein ehemaliger BBC New Generation Artist und Preisträger des Talentförderprogramms des Orchestra of the Age of Enlightenment.
Malcolm Martineau / Klavier
Malcolm Martineau gilt als einer der führenden Liedpianisten des Vereinigten Königreichs. Er ist weltweit mit den größten Sängern der Welt aufgetreten, darunter Ian Bostridge, Florian Boesch, Angelika Kirchschlager, Dame Felicity Lott, Ann Murray und Anne Sofie von Otter. Außerdem hat er eine Reihe eigener Konzertreihen in der Wigmore Hall und beim Edinburgh Festival veranstaltet. Martineaus Diskografie umfasst über hundert CDs, von denen viele mit Preisen ausgezeichnet wurden.
Neben seinen Konzerten unterrichtet Martineau Liedbegleitung an der Royal Academy of Music in London, hat die Ehrendoktorwürde inne und ist International Fellow of Accompaniment am Royal Conservatoire of Scotland. Für seine Verdienste um die Musik und junge Sängerinnen und Sänger wurde er 2016 zum Ritter geschlagen.
Großer Kirchensaal / Zusterplein 12 / 3703 CB Zeist
James Newby gab eine stimmlich tadellose und gefühlvoll klingende Interpretation von Die schöne Müllerin, die das Publikum in ihren Bann zog.
~ Bachtrack
Malcolm Martineau ist ein besonders aufmerksamer Liedpianist. Er hebt melodische Linien hervor, übertönt nie den Sänger und spielt mit Nuancen vom leisesten Pianissimo bis zum stärksten Fortissimo. Er scheint die Tiefe und Sensibilität eines jeden Genres zu verstehen und zeigt sogar Humor in seiner schelmischen Art zu spielen und einige Noten zu notieren.
~ Olyrix
Anmerkung: Mitglieder der Freunde des Liedes erhalten eine Ermäßigung auf einen Tageskarte für Samstag, den 17. Mai (40 € anstelle des normalen Preises von 68 €). Mit dieser Tageskarte können Sie sowohl den Day of the Song als auch das Abendkonzert mit James Newby und Malcolm Martineau besuchen. Geben Sie den Code an der Kasse ein. Weitere Informationen über die Verwendung eines Rabattcodes finden Sie auf der Seite häufig gestellte Fragen.