Von Mittwoch, dem 13. bis Sonntag, dem 24. Mai 2026, findet die zehnte Ausgabe des Internationalen Songfestivals Zeist statt, unsere Jubiläumsausgabe, mit dem Thema 'Zurück zur Natur'! Die Natur, die Welt um uns herum, von der wir ein Teil sind, die Natur, die wir "machen" und brechen können. Die Natur ist auch die Inspiration für so viele schöne Lieder von damals bis heute, auch für unsere Schuljugend.
Im Schulprojekt Eine Welt voller Insekten Erzähler Eric Borrias bringt die Geschichte Erik oder das kleine Käferbuch zum Leben erweckt. Die niederländische Komponistin Anne-Maartje Lemereis komponierte den Projektsong, Mary Heylema schrieb den Text.
Wir laden Sie ein, an diesem Liedklassenprojekt für Grundschulen mit Schülern der Klassen 5, 6, 7 und/oder 8 teilzunehmen. Machen Sie mit und lauschen Sie gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Stimme der Natur!
Ziel ist es, die Freude und das Talent der Schüler am Singen zu fördern und zu entwickeln, indem die Projektlieder mit allen teilnehmenden Schulen geprobt und eine besondere Aufführung erarbeitet wird. Schließlich ist das gemeinsame Singen die Grundlage der musikalischen Entwicklung. Im April/Mai 2026 wird Roel Vogel, Musiklehrer und Chorleiter, zwei Gesangsstunden in der Schule geben, um die Lieder einzustudieren. Am Mittwoch, dem 20. Mai, Mittwoch, dem 27. Mai, oder Freitag, dem 29. Mai 2026, findet die feierliche Aufführung in der Heimatschule statt, geleitet von Roel Vogel und begleitet von Sjoerd Brouwer am Klavier. Eric Borrias erzählt die Geschichte und die Eltern und andere Gruppen der Schule sind das Publikum. Ein unvergessliches Erlebnis!
Eine Welt voller Insekten
Eines Nachts landet Erik in dem Gemälde voller Insekten über seinem Bett. Auf einmal ist er nicht mehr größer als die Insekten um ihn herum. Zunächst ist alles wunderbar: keine Hausaufgaben, keine nörgelnden Eltern, viel Honig und alle bewundern diesen seltsamen "Käfer" namens Mensch.
Doch Erik entdeckt bald, dass auch in der Insektenwelt jedes Lebewesen seine Eigenheiten hat, dass auch sie voller Prahlereien, Kleingeister und Eitelkeiten ist. Er lernt die Wespenfamilie kennen, wohnt in einem Schneckenhaus, hilft Schmetterlingen bei der Liebe, wird aber auch fast von einer Spinne gefressen, woraufhin eine Horde Totengräber ihn als Mahlzeit benutzen will! So richtig lustig ist es also auch nicht. Wie kommt er zurück in die Welt außerhalb des Gemäldes?
Die musikalische Grundlage für dieses Projekt ist das Gedicht Eine Welt voller Insekten geschrieben von Mary Heylema und vertont von Anne-Maartje Lemereis, Komponistin aus den Niederlanden. Eric Borrias erzählt die Geschichte Erik oder das kleine Käferbuch. Die Schulklassen singen insgesamt vier Lieder, die zu den verschiedenen Szenen dieser schönen Geschichte passen.
Der Musikpädagoge Roel Vogel wird zwei Gesangsstunden an Ihrer Schule erteilen, so dass Sie sehen können, wie die Freude der Schüler am Singen wächst:
In der Zeit zwischen den Gesangsstunden üben die Gruppenlehrer weiter klassisch, damit die Schüler die Lieder bei der festlichen Aufführung richtig singen können.
Zu diesem Zweck erhält die Schule die folgenden Materialien:
Haben Sie keinen Gruppen- oder Musiklehrer, der in der Schule Gesangsunterricht geben kann? Es ist auch möglich, den Gesangsunterricht von einer begeisterten Gesangslehrerin des Internationalen Gesangsfestivals Zeist erteilen zu lassen. Die Gesangslehrerinnen Lea Zantinge oder Joëlle Ocheng erteilen dann Gesangsunterricht in der Zeit Februar-April 2026 zusätzlichen Gesangsunterricht an Ihrer Schule:
In der Zeit zwischen den Gesangsstunden wird Ihr Lehrer im Unterricht weiter üben, damit die Schüler die Lieder bei der festlichen Aufführung richtig singen können. Natürlich erhalten Sie auch die oben beschriebenen Materialien und Hilfestellungen.
sich einschreiben
bis Montag, 15. September 2025
Platzierung
Montag, 15. bis Freitag, 19. September 2025
Projektleitung für Schulbesuche
Projektinformationen und Koordinierung des Stundenplans für den Gesangsunterricht in der Schule
September - November 2025
zusätzlicher Gesangsunterricht von Gesangslehrerin Lea Zantinge oder Joëlle Ocheng (fakultativ)
Februar - April 2026
anfangen zu üben in der eigenen Schule
März 2026
erste Gesangsstunde für die Gruppe von Roel Vogel
April 2026
zweite Gesangsstunde mit allen teilnehmenden Gruppen zusammen von Roel Vogel mit Sjoerd Brouwer am Klavier
Mittwoch, 13. oder Mittwoch, 20. Mai 2026
Schulpräsentation Eine Welt voller Insekten
Mittwoch, 20. Mai, oder 27. Mai, oder Freitag, 29. Mai 2026
Die Teilnahme am Schulprojekt kostet 350 € pro Schule bei einer oder zwei teilnehmenden Gruppen. Wenn mehrere Gruppen einer Schule teilnehmen, werden pro zusätzlicher Gruppe 175 € berechnet. Die Kosten für zusätzliche Gesangsstunden im Zeitraum Februar-April 2026 betragen 90 € pro Gesangsstunde.
Die Anmeldung ist möglich bis Montag, 15. September 2025 Senden Sie eine E-Mail oder rufen Sie Projektleiterin Tyche Jacobs an: t.jacobs@ilfz.nl / 06 5535 6397. Bitte geben Sie bei der Anmeldung die Anzahl der Gruppen an, mit denen Sie teilnehmen möchten. Es ist Platz für maximal sechs Schulen. Die Platzierung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. In der Woche vom 15. bis 19. September 2025 werden wir Sie wegen der Vermittlung kontaktieren.
Die Anmeldung ist möglich bis Montag, 15. September 2025 Senden Sie eine E-Mail oder rufen Sie Projektleiterin Tyche Jacobs an: t.jacobs@ilfz.nl / 06 5535 6397. Bitte geben Sie bei der Anmeldung die Anzahl der Gruppen an, mit denen Sie teilnehmen möchten. Es ist Platz für maximal sechs Schulen. Die Platzierung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. In der Woche vom 15. bis 19. September 2025 werden wir Sie wegen der Vermittlung kontaktieren.