Jungenstimmen der Zukunft

Nationaler Knabenchor Leitung: Irene Verburg
Junioren Probe Marjolein Verburg
Hans Eijsackers, Klavier

© Hans van der Woerd
Leider ...

diese Veranstaltung ist vorbei. Aber zum Glück gibt es noch mehr auf dem Programm. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um die Tagesordnung einzusehen.

Festival-Pass

Besuchen Sie das gesamte Festival mit so viel wie 40% Rabatt!
309 Euro statt 515 Euro

Wochenendpass

Besuchen Sie das Eröffnungswochenende mit so viel wie 30% Rabatt!
(Fr. bis So. 18. Mai) 151 € statt 215 €.

Einzelne Karte(n)

Normalsatz € 45,-

Satz < 30 Jahre € 10,- 

Der Jugend gehört die Zukunft, und das gilt auch für die jungen Talente des National Boys' Choir. Sie freuen sich darauf, in Zeist aufzutreten und mit ihrer Musik Geschichten zum Leben zu erwecken. Dreißig Knaben des Nationalen Knabenchors werden die Herzen von Jung und Alt mit den größten Hits der klassischen Musik und den schönsten Volksliedern erobern. Sie singen die Ave Maria Von Franz Schubert, Torte Jesu aus dem Requiem von Andrew Lloyd Webber und Edelweiss von der Klang der Musik. Aber sie nehmen uns auch mit auf eine Reise mit Volksmusik aus Korea, Surinam und Bulgarien. Ein buntes und eingängiges Programm mit Liedern für den ganzen Chor und Solisten des Nationalen Knabenchors!

Programm

Johann Sebastian Bach (1685-1750) Mel. G.W. Stölzel
Bist du bei mir (BWV 508)

Jean-Philippe Rameau (1683-1764)
Hymne an die Nacht
Solist: Marwan

Henry Purcell (1659-1695)
Die Trompete blasen

Joseph Haydn (1732-1809)
O klangvolle Stimme’ (Hob. XXVIa:42)
Solist: Wourick

Giulio Caccini  (1545 – 1618)
Ave Maria

Antonio Vivaldi (1678-1741)
Laudamus an
Solisten: Syl und Wourick

Roger Quilter (1877-1953)
Die Liebe zu mir

Arvo Pärt (*1935)
Vater unser
Am Brunnen vor dem Tore - Lindenbaum
Solisten: Lasse
Marwan und Lucas

Johannes Brahms (1833-1897)
Da unten im Tale
Solisten: Mendel und Fedja
Jonathan und Wourick

Engelbert Humperdinck (1854-1921)
Abendsegen (aus der Oper: Hänsel und Gretel)

Béla Bartók (1881-1941)
Altal mennék
Ablakomba

Ich ging durch einen grasgrünen Wald (Deutschland)
Solist: Philip und Lucas

Byla cesta (Tschechische Republik)
Solistin: Syl
Lasse und Nelis

Kaval Sviri (Bulgarien)

Richard Rodgers (1902-1979)
Edelweiss
Solist: Nur

Biographie

Irene Verburg / Chordirigent
Irene Verburg studierte Gesang am Königlichen Konservatorium in Den Haag. Nach ihrem Abschluss gewann sie angesehene Talentstipendien, darunter das des Ministeriums für OCW und das Stipendium für die Bayreuther Festspiele. Verburg ist Preisträgerin des Internationalen Gesangswettbewerbs ’s-Hertogenbosch und nahm an der Wagner-Akademie teil. In den letzten Jahren war sie in verschiedenen Opernrollen, Konzerten, Oratorien und Liederabenden zu hören. Sie gründete das Kammermusikensemble DUTCHmusicians, das vor allem für das Ensemble arrangierte Orchesterlieder in kleinen, wechselnden Besetzungen aufführt. Darüber hinaus arbeitet Verburg häufig als Gesangslehrerin für den Nationalen Kinderchor und den Nationalen Jugendchor von Vocal Talent Netherlands und leitet derzeit den Nationalen Knabenchor. In dieser Funktion bereitet sie Konzertproduktionen in Zusammenarbeit mit renommierten internationalen Dirigenten wie Maris Janssons, Markus Stenz und Philippe Herreweghe vor.

Hans Eijsackers / Klavier
Hans Eijsackers studierte an den Konservatorien von Amsterdam und Den Haag sowie an der Europäischen Mozart-Akademie in Krakau. Seine Lehrer waren Gérard van Blerk, Jan Wijn und György Sebök. Er gewann Preise beim Europäischen Klavierwettbewerb und erhielt den Silbernen Vriendenkrans des Concertgebouw. Derzeit ist er Professor an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf, wo er in den letzten Jahren den Lehrplan für den neuen Masterstudiengang Lied entwickelt hat.
Eijsackers tritt häufig als Solist, Kammermusiker und Liedpianist auf und bildet mit Henk Neven ein inspiriertes Liedduo. Darüber hinaus ist er regelmäßig als Jurymitglied und Meisterkursleiter im In- und Ausland zu Gast und besucht Litauen regelmäßig als "Botschafter für das Kunstlied". Darüber hinaus ist Eijsackers künstlerischer Leiter des Internationalen Student Song Duo Wettbewerbs in Groningen, der im November 2024 zum siebten Mal stattfand. Seit 2022 ist er zusammen mit Henk Neven der künstlerische Leiter des Festivals.

Standort

Großer Kirchensaal / Zusterplein 12 / 3703 CB Zeist