Christoph Prégardien, Tenor
Hans EijsackersKlavier
Natasha Loges, Musikwissenschaftler
diese Veranstaltung ist vorbei. Aber zum Glück gibt es noch mehr auf dem Programm. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um die Tagesordnung einzusehen.
Besuchen Sie das gesamte Festival mit so viel wie 40% Rabatt!
309 Euro statt 515 Euro
Besuchen Sie das Eröffnungswochenende mit so viel wie 30% Rabatt!
(Fr. bis So. 18. Mai) 151 € statt 215 €.
Normalsatz € 45,-
Satz < 30 Jahre € 10,-
Für angehende Gesangsduos ist es wichtig, sich nach dem Studium weiterzuentwickeln. Der Meisterkurs bietet genau das. In diesem öffentlich zugänglichen Interpretationskurs werden Sänger und Pianist als gleichberechtigte und untrennbare Einheit behandelt. Ein solcher Ansatz ist angesichts der oft einseitigen Fokussierung auf den Sänger einzigartig. Beide Musiker erweitern dadurch ihre künstlerische Ausdruckskraft als Duo. Die Dozenten beleuchten sowohl den Gesangs- als auch den Klavierpart und zeigen, dass ein Pianist einen Sänger durchaus stimulieren kann, indem er Impulse gibt oder im Gegenteil entgegengesetzte Farben einsetzt. Das Wissen und die Erfahrung, die sie einbringen, verleihen dem Meisterkurs von Anfang an einen besonderen Charakter. Der Meisterkurs wird am Samstag, den 25. Mai, mit einem Erwägungsgrund.
Die Festival-Thema zieht sich auch wie ein roter Faden durch die Meisterklasse. Der Meisterkurs besteht aus zwei Sitzungen pro Halbtag, von denen die meisten öffentlich sind. In der privaten Sitzung arbeiten die Teilnehmer an ihrer Bühnenpräsentation.
Hans Eijsackers / Klavier
Hans Eijsackers studierte an den Konservatorien von Amsterdam und Den Haag sowie an der Europäischen Mozart-Akademie in Krakau. Seine Lehrer waren Gérard van Blerk, Jan Wijn und György Sebök. Er gewann Preise beim Europäischen Klavierwettbewerb und erhielt den Silbernen Vriendenkrans des Concertgebouw. Derzeit ist er Professor an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf, wo er in den letzten Jahren den Lehrplan für den neuen Masterstudiengang Lied entwickelt hat.
Eijsackers tritt häufig als Solist, Kammermusiker und Liedpianist auf und bildet mit Henk Neven ein inspiriertes Liedduo. Darüber hinaus ist er regelmäßig als Jurymitglied und Meisterkursleiter im In- und Ausland zu Gast und besucht Litauen regelmäßig als "Botschafter für das Kunstlied". Darüber hinaus ist Eijsackers künstlerischer Leiter des Internationalen Student Song Duo Wettbewerbs in Groningen, der im November 2024 zum siebten Mal stattfand. Seit 2022 ist er zusammen mit Henk Neven der künstlerische Leiter des Festivals.
Christoph Prégardien / Tenor
Präzise Stimmführung, klare Diktion, intelligente Musikalität und die Fähigkeit, alles, was er singt, auf den Punkt zu bringen, machen Christoph Prégardien zu einem der führenden lyrischen Tenöre der Welt. Er tritt in Konzertsälen auf der ganzen Welt auf. Sein Repertoire ist vielseitig und umfasst viele Epochen: vom Barock bis zum 20. Jahrhundert. Die mehr als 150 CDs, die er aufgenommen hat, wurden mit Preisen überhäuft. Die Lehrtätigkeit ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des musikalischen Lebens von Christoph Prégardien. Nach langjähriger Tätigkeit an der Hochschule für Musik und Theater in Zürich gibt er Meisterkurse für junge Sängerinnen und Sänger in aller Welt und ist seit 2004 Professor an der Musikhochschule Köln. In diesem Jahr wird er zum ersten Mal einen Meisterkurs im Rahmen des Festivals geben.
Natasha Loges / Musikwissenschaftler
Natasha Loges ist eine angesehene Wissenschaftlerin für deutsches Liedgut, Gender, Konzertgeschichte, die Beziehungen zwischen Text und Musik sowie Leben und Werk von Brahms und Robert und Clara Schumann. Sie hat einen eigenen Lehrstuhl am Royal College of Music inne und ist Professorin für Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik Freiburg. Zu ihren Veröffentlichungen gehören mehrere Editionen zu Leben und Werk von Brahms. Derzeit ist sie Mitherausgeberin von drei Aufsatzsammlungen über Pianistinnen weltweit und arbeitet an einer Biografie über Pauline Viardot. Neben ihrer akademischen Tätigkeit ist Loges regelmäßig bei BBC Radio 3 zu hören - auch als Songpianistin - und schreibt für die BBC-Musikmagazin und hält Vorträge.
Christoph Prégardien / Großer Kirchensaal (1) / Zusterplein 12 / 3703 CB Zeist
Hans Eijsackers / Kleiner Kirchensaal (2) / Zusterplein 20 / 3703 CB Zeist
Natasha Loges / Koetshuys (3) / Zusterplein 2 / 3703 CB Zeist