Tageskarte Donnerstag, 22. Mai

Donnerstag, 23. Mai / 20:15 - 22:00

Marie Seidler, Mezzosopran
Toni Ming Geiger, Klavier

Marie Seidler, Mezzosopranistin
© Thomas Stimmel
Toni Ming Geiger, Klavier
© Sebastian Wagner

Passepartout-Festival

Besuchen Sie das gesamte Festival mit so viel wie 40% Rabatt!
€ 343,- statt 571 €

Eintrittskarte(n)

  • Tageskarte € 47,- anstelle von € 59
    Meisterkurs am Vormittag und am Nachmittag
    + Abendkonzert Schöne Welt, wo bist du?
  • Einzelfahrschein normalerweise € 39
  • Einzelfahrschein < 30 Jahre € 10 

Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft und nicht verfügbar.

Die Mezzosopranistin Marie Seidler demonstriert die theatralische Kraft der Gesangskunst mit ihrem starken Bühnencharakter, einem wunderbar dunklen Timbre, aufregender Unterscheidungskraft und perfektem Volumen.

Toni Ming Geiger ist ein außergewöhnlicher Musiker. Seine Ausdruckskraft, sein Farbenreichtum, seine Eigensinnigkeit und technische Souveränität machen ihn zu einem idealen Partner.

Krieg und Frieden - ein Thema, das in den letzten Jahren angesichts von Konflikten im nahen und fernen Ausland aktueller denn je ist. Doch so schrecklich der Krieg auch ist, die Geschichten darüber müssen weiter erzählt werden und ebenso wie der universelle Wunsch nach Frieden gehört werden. Werden wir aus der Vergangenheit lernen oder wird der Mensch sich weiterhin wiederholen? Marie Seidler und Toni Ming Geiger präsentieren ein Programm, in dem Lieder über Krieg, Frieden, Verlust und Hoffnung auf eine bessere Welt in Werken von Franz Schubert, Lori Leitman, Henriette Bosmans, Viktor Ullman, Modest Mussorgsky und anderen gesungen werden.

Programm

Franz Schubert (1797 – 1828)

Die Götter Griechenlands D 677 (Schiller)

 

Lori Laitman (*1955)

Sie starb (aus: Vier Dickinson-Lieder Nr. 3; Dickinson)

 

Henrietta Bosmans (1895 – 1952)

Der ewige Blick (aus: Dix mélodies no. 2; Fort)

Der Teufel in der Nacht (aus: Dix mélodies no. 5; Fort)

 

Modest Mussorgski (1839 – 1881)

Lieder und Tänze des Todes (Golenitschew-Kutusow)

  1. Wiegenlied
  2. Ständchen
  3. Trepak
  4. Der Feldherr

 

Viktor Ullmann (1898 – 1944)

Aus: Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke

  1. Reiten, reiten, reiten

 

Gustav Mahler (1860 – 1911)

Aus: Des Knaben Wunderhorn

  1. Wo die schönen Trompeten blasen
  2. Das irdische Leben

 

Henri Duparc (1848 – 1933)

In einem Land, in dem der Krieg tobt (Gautier)

 

Maurice Ravel (1875 – 1937)

Trois beaux oiseaux du Paradis (aus: Trois chansons no. 2; Ravel)

 

Rudolph Escher (1912 – 1980)

On voit mourir (aus: Chants du désir, 4 Sonette von Louise Labé Nr. 2)

 

Roger Quilter (1877 – 1953)

Weinen Sie nicht mehr (aus: Sieben elisabethanische Liedtexte Nr. 1)

Go lovely rose (aus: Five English Love Lyrics No. 3; Waller)

 

Ivor Gurney (1890 – 1937)

Aus: Fünf elisabethanische Lyrik

  1. Schlaf

 

Roger Quilter (1877 – 1953)

Aus: Sieben elisabethanische Liedtexte

  1. Am Rande eines Springbrunnens (Jonson)

 

Franz Schubert (1797 – 1828)

Sehnsucht D 636 (Schiller)

Standort
Großer Kirchensaal / Zusterplein 12 / 3703 CB Zeist
de_DE