Die Talentförderung ist ein wichtiger Pfeiler des Internationalen Songfestivals Zeist.
Für die Karriere junger Sänger und Pianisten ist es wichtig, dass sie sich nach dem Studium weiterentwickeln. Der Meisterkurs bietet diese Möglichkeit. Junge, (prä-)professionelle Gesangsduos erhalten die Chance, während des Meisterkurses von den Großen der Branche zu lernen. In den letzten Jahren waren dies unter anderem Robert Holl, Elly Ameling, Ann Murray, Graham Johnson, Malcolm Martineau und Julius Drake. Um den Meisterkurs für junge Berufstätige erschwinglich zu halten und seine Qualität zu sichern, werden zusätzliche Mittel benötigt. Zu diesem Zweck wurde die Next Generation ins Leben gerufen.
Der Meisterkurs ist ein wesentlicher Bestandteil des Festivals, der junge, vielversprechende Musiker bei der Entwicklung ihrer Aufführungspraxis unterstützen soll. Während dieses intensiven, mehrtägigen Interpretationskurses werden Liedduos als untrennbare Einheit behandelt. Dabei wird auf die Technik, die Textinterpretation, den Mehrwert der Musik zum Text und die Bühnenpräsentation geachtet. Damit bietet das Internationale Songfestival Zeist eine einzigartige Arbeitsmethode und Perspektive. Die Teilnehmer müssen bereits ein hohes Niveau haben, bevor sie nach einem sorgfältigen Auswahlverfahren zugelassen werden.
Die Plattform für junge Künstler ist der nächste Schritt in der Förderung junger Sänger und Pianisten, die sich der Interpretation von Gesang widmen wollen. Duos, die das Zeug dazu haben, ganz nach oben zu kommen, haben die Chance, sich einer Fachjury und dem Publikum zu präsentieren und um zwei Engagementpreise zu konkurrieren.
Der Next Generation Fund wurde eingerichtet, um die hohe Qualität des Meisterkurses auch in Zukunft zu gewährleisten, die Young Artist Platform zu ermöglichen und andere Aktivitäten zur Talentförderung finanziell zu unterstützen. Darüber hinaus bietet der Fonds bei Bedarf jungen Fachleuten, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen, finanzielle Unterstützung, damit der Meisterkurs für sie erschwinglich ist.
Als Mäzen verpflichten Sie sich zu einer jährlichen Spende in Höhe von mindestens 500 € für einen ununterbrochenen Zeitraum von fünf Jahren. Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen können Mäzene werden. Regelmäßige Spenden sind steuerlich attraktiv, da sie ohne Einschränkung von der Einkommens- oder Körperschaftssteuer abgesetzt werden können. Ihre Spende wird in einer Geldspendenvereinbarung festgehalten.
Mit Ihrer Spende an den Next Generation Fund unterstützen Sie begabte junge Musiker bei der Verwirklichung ihrer Träume. Als Dank für Ihre Unterstützung und Ihre Verbundenheit mit dem Festival laden wir Sie und Ihren Partner zur Teilnahme an der Young Artist Platform, dem Eröffnungskonzert, allen öffentlichen Sitzungen des Meisterkurses und dem Präsentationskonzert der Teilnehmer ein.
Als Freund oder Gönner erhalten Sie außerdem 10%-Rabatte auf den Eintrittspreis aller Konzerte, Tageskarten oder einen Pass für das gesamte Festival.
Die Stiftung International Song Festival Zeist ist eine kulturelle ANBI. Das bedeutet, dass die Schenkungsgesetz und sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen haben umfassendere Möglichkeiten, Spenden steuerlich abzusetzen.
Ein Beispiel
Bei einer Spende an eine kulturelle ANBI in Höhe von 1.000 € können Sie in Ihrer Einkommensteuererklärung angeben, dass Sie 1.250 € gespendet haben. Sie erhalten dann eine Steuerrückerstattung auf diese 1.250 €, je nach Ihrem Einkommen. Über die Spende von 1.000 € hinaus können Sie also bis zu 462,50 € vom Finanzamt zurückerhalten, so dass Sie nur einen Nettobetrag von 537,50 € zahlen.
Möchten Sie weitere Informationen über eine regelmäßige Spende oder eine Mäzenatentätigkeit erhalten? Laden Sie hier das Faltblatt zum Next Generation Fund herunter oder senden Sie uns eine E-Mail und wir werden Sie für ein persönliches Gespräch kontaktieren. Sie können Ton Tekstra auch telefonisch erreichen unter 06 305 47 840.