Geschichte

Die erste Ausgabe des International Song Festival Zeist fand von Dienstag, 17. bis Sonntag, 22. Mai 2016 statt. Verantwortlich für das Festival ist die Stiftung International Song Festival Zeist. Die Stiftung wurde am 5. Juni 2015 gegründet. Die erste Ausgabe des Festivals war ganz dem großen Liedkomponisten Franz Schubert gewidmet.

Ziel
Das Lied in den Niederlanden für ein breites Publikum (zurück) auf die Landkarte zu bringen, das ist die zentrale Aufgabe des International Song Festival Zeist. Durch die Organisation eines jährlichen Festivals. Indem es innovative Verbindungen zwischen reicher Tradition und moderner Interpretation herstellt. Indem es zeitgenössische, international bekannte Liedinterpreten mit neuen Generationen in Kontakt bringt. Durch die Förderung der Talententwicklung im Bereich der klassischen Musik. dem Publikum die Möglichkeit geben, nicht nur zuzuhören, sondern auch selbst aktiv am Festival teilzunehmen. Durch die Wahl eines attraktiven und grünen Veranstaltungsortes mit fantastischer Akustik an einem zentralen und leicht zugänglichen Ort des Landes: die Kirche der Evangelischen Brüdergemeinde in der grünen Umgebung von Slot Zeist. Sehen Sie hier die Ziele dieser neuen Initiative. Das wirft die Frage auf: Wie kam es zu dieser Initiative?

das Saatgut befindet sich in Zeist

Initiator Steven Matthijsen"Im Juli 2014 sagte ich zu meiner Frau Marjon: 'Die menschliche Stimme ist doch das schönste Instrument.' Nicht umsonst gibt es Klavierpädagogen, die sagen, dass ein Pianist eigentlich auch singen lernen muss, um gut zu spielen. Auch das Cello - mein eigenes Instrument - wird oft als das klangvollste aller Instrumente bezeichnet. Erinnerungen an den Gesangsunterricht während meiner Studienzeit wurden wach. Zum Beispiel habe ich an unserem Hochzeitstag für Marjon gesungen Du holde Kunst, ich danke dir von Franz Schubert gesungen.

Von den Zeister Musiktagen her kannte ich Marcel Jansen. Er war Leiter der Zeister Musikschule, die damals ihr 75-jähriges Bestehen feierte. Marcel, der, wie sich herausstellte, selbst gerne und viel singt, war von dem Plan eines Liederfestivals begeistert und ich habe mit ihm mehrere Sitzungen abgehalten, um die Idee zu konkretisieren.

Im Frühjahr 2015 kam ich in Kontakt mit Aat Klompenhouwer, dem Vorsitzenden des Vereins der Freunde des Liedes und sehr engagiert in Sachen klassisches Lied. Aat selbst spielte auch mit dem Gedanken an ein Festival und ich freute mich, dass er ebenfalls sofort begeistert war: Mit all seinen langjährigen nationalen und internationalen Kontakten, unter anderem zu Robert Holl und Elly Ameling, war Aat offensichtlich der ideale Mann für künstlerische Belange. Robert Holl war übrigens kein Unbekannter, da er in der Vergangenheit auch im Rahmen der Zeister Muziekdagen aufgetreten war.

Und so hatten wir innerhalb weniger Monate nicht nur ein komplettes Songfestival-Board, sondern auch eine Freundschaftsstiftung zusammen. Ab Sommer 2015 haben wir hart gearbeitet und im Mai 2016 fand das erste Festival statt. Ein Festival von internationalem Format, unter der inspirierenden, künstlerischen Leitung von Robert Holl."

Auf das erste Festival folgten jährliche Ausgaben, die mit Begeisterung aufgenommen wurden. 2020 hätte ein festliches Jahr werden sollen, aber das erste Lustrum musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden und im September starb Aat Klompenhouwer. Zwei einschneidende Ereignisse. Aber das Festival steht wie ein Fels in der Brandung und hat sich schnell einen festen Platz in der niederländischen und europäischen Musiklandschaft erobert. Nach fünf erfolgreichen Ausgaben übergab Robert Holl 2022 die künstlerische Leitung an Henk Neven und Hans Eijsackers.

mehr über Internationales Liederfestival Zeist 

de_DE