Organisation 

Die Stiftung Internationales Songfestival Zeist wurde am 5. Juni 2015 gegründet. Die Organisation ist als Stiftung mit einem Vorstand gegründet worden. Die Stiftung hat sich dem Culture Governance Code, dem Fair Practice Code und dem Diversity and Inclusion Code angeschlossen und wendet diese an oder hat Maßnahmen in ihre Politik aufgenommen, um die Grundsätze und Empfehlungen dieser Kodizes umzusetzen.

Der Vorstand stellt alle Funktionen in den Bereichen Programmgestaltung, Bildung, Marketing, Organisation und Finanzen sicher. Darüber hinaus arbeitet das Festival mit mehreren freiberuflichen Mitarbeitern (Programmgestaltung, Werbung, Fotografie, Fundraising, Kartenverkauf, Buchhaltung) und mehreren Dutzend Freiwilligen.

Zusammensetzung Vorstand
Jef Oomen, Vorsitzender  
Wim Bekkers, Sekretär
Frans Eggink, Schatzmeister
Lucie Spreij, Koordinierung der Freiwilligen, Bildung und Beteiligung
Stellenausschreibung, Vorstandsmitglied PR/Marketing

Künstlerische Leitung
Henk Neven, Bass-Bariton
Hans Eijsackers, Pianist

Unternehmensführung
Yara Deuss

Produzent
Satu Hoogeveen (Festspiele)
Tyche Jacobs (Bildung)

Personal
Wilgehof+Sodaar / Werbung, Programmheft und Website
Susan Dorrenboom / Programmhinweise
Robert Andriessen / Programmhinweise
Mel Boas / Fotografie

Schirmherrin / Schirmherr / Ehrenvorsitzender
Elly Ameling, Schirmherrin
Robert Holl, Schirmherr
Steven Matthijsen, Ehrenvorsitzender

Empfehlungsausschuss
Maurice Lammerts van Bueren, Pianist
Jard van Nes, Sänger
Alexander Rinnooy Kan, vm. Mitglied des Oberhauses D66 und Professor an der Universität von Amsterdam
Jos Schillings, Direktor des HKU Utrechts Conservatorium of Music
Paul Schnabel, ehemaliges Mitglied des Oberhauses der D66 und ehemaliges Mitglied des Sozial- und Wirtschaftsrats der Krone
Ed Spanjaard, Dirigent und Pianist.

Vergütungspolitik

Das Internationale Songfestival Zeist beschäftigt keine Mitarbeiter. Alle Personen, die beim Festival auftreten oder in der Organisation arbeiten, werden auf Vertragsbasis angestellt. Das Internationale Songfestival Zeist ist bestrebt, alle Interpreten und Mitarbeiter gemäß einem (entsprechenden) Tarifvertrag oder einer Richtlinie zu entlohnen. Von den Gesamthonoraren im Budget sind derzeit 65% der Vergütung Fair Pay. Ziel ist es, dass bis 2028 100% der Entgelte Fair Pay sind.

Im Folgenden werden die verschiedenen Funktionen auf der Bühne und hinter den Kulissen beschrieben.

Solistenkonzerte
Ausgangspunkt ist die Tarifliste 2023 des Ntb Vakbond für Musiker, in diesem Fall der Tarif für Tagesauftritt Musiker Kammermusik (Konzert von bis zu 2 x 60 Minuten). Diese Tarife sind Durchschnittswerte und stellen keine Vorschrift dar. Das Durchschnittshonorar der Interpreten des Internationalen Liederfestivals Zeist ist aufgrund des hohen (inter)nationalen Niveaus der Solisten (deutlich) höher als der Ntb-Tarif.

Interpreten Bildung & Partizipation (Lehrer, Dirigent, Pianist, Komponist, Dichter)
Ausgangspunkt ist die Tarifliste 2023 der Gewerkschaft Ntb für Musiker, in diesem Fall der Stundensatz für musikpädagogische Projekte. Diese Sätze sind Durchschnittswerte und stellen keine Vorschrift dar. Der Stundensatz der Interpreten Bildung & Teilhabe am Festival liegt etwas unter dem Ntb-Satz. Wir werden diesen im Zeitraum 2025 - 2028 schrittweise auf das Ntb-Niveau anheben.

Komponist benötigt Arbeit Young Artist Platform
Der Ausgangspunkt ist die Gebührentabelle der GeNeCo (Genootschap Nederlandse Componisten).

Unsere Vergütung entspricht dieser Tabelle.

Lehrer Masterclass professionelle Gesangsduos/Redner/Juror Mitglied Young Artist Platform/Autor Programmnotizen/Fotograf
Für diese Positionen sind uns keine Tarifverträge oder Richtlinien bekannt. Es ist daher schwierig zu bestimmen, was eine faire Bezahlung ausmacht. Die durchschnittliche Gage dieser Darsteller beim Festival ist das Ergebnis von Beratungen/Verhandlungen. Der durchschnittliche Stundensatz ist marktüblich.   

Künstlerische Leitung/Geschäftsleitung/Produktionsmanagement/Marketing und Kommunikation 
Für diese Stellen in der Festivalorganisation ist der Tarifvertrag für Musikensembles (ME) ein Nebentarifvertrag. Wir wenden diesen Tarifvertrag an. Der Stundensatz für freie Mitarbeiter (ZZP) ergibt sich aus der Erhöhung des cao-Stundensatzes der jeweiligen Angestelltenstelle um 50%-Zuschlag.

Für eine Reihe von Positionen (Geschäftsführung, Produktionsleitung) entspricht die Vergütung bereits dem Tarifvertrag ME, für die übrigen Positionen (künstlerische Leitung, Kommunikation und Marketing) wollen wir die Vergütung im Zeitraum 2025 - 2028 schrittweise auf das Niveau des Tarifvertrags ME anheben.

Ehrenamtliche Mitarbeiter
Die Freiwilligen des Festivals erhalten keine Vergütung.

Vorstandsmitglieder
Die Mitglieder des Festivalausschusses erhalten keine Vergütung.

Informationen

Strategieplan
Inhaltsplan ILFZ 2024

Tätigkeitsbericht
ILFZ 2024 Inhaltlicher Bericht

ILFZ-Jahresabschluss
ILFZ Jahresrechnung und Bilanz 2023

Nummer der Handelskammer
63509660

iban
NL03 SNSB 0925 0975 43
NL18 RABO 0317 1327 92

Kontaktangaben
Cor Ruyslaan 12
3584 GD Utrecht
06 - 53 13 13 34
info@ilfz.nl

Kultur ANBI

Die Stiftung Internationales Songfestival Zeist hat den Status einer kulturellen ANBI.

Dazu gehören:

  • Ein ANBI zahlt keine Erbschafts- oder Schenkungssteuer auf erhaltene Erbschaften und Schenkungen
  • Spender können Spenden an ANBI von der Einkommenssteuer (Privatpersonen) und der Körperschaftssteuer (Unternehmen) absetzen
  • Für Spenden an ein kulturelles ANBI wird ein zusätzlicher Spendenabzug gewährt, der sich für Privatpersonen auf 25% und für Unternehmen auf 50% beläuft.

 

ANBI-Informationen
RSIN-Nummer: 8552 67 318

mehr über Internationales Liederfestival Zeist 

de_DE